Mit dem Slogan „Schleswig-Holstein macht sich wasserstark“ macht die Landesregierung
Schleswig-Holstein seit April 2023 auf Wassergefahren und geeignete Vorsorgemöglichkeiten
aufmerksam. Das Ziel der multimedialen Kampagne ist es, alle Schleswig-Holsteinerinnen
und Schleswig-Holsteiner präzise über Sturmfluten, Binnenhochwasser und Starkregen zu
informieren und die Gefahrenpotentiale dieser Extremereignisse aufzuzeigen. Darüber
hinaus transportiert die Kampagne konkrete Handlungsempfehlungen für den Ernstfall und
zielgerichtete Vorsorgemaßnahmen zum frühzeitigen Schutz vor Wassergefahren.
Nr. 3/7 Überflutungsvorsorge
Wasser ist Leben, Kulturgut und seit Jahrtausenden auch prägendes Element für das Land
und die Menschen in Schleswig-Holstein. Allerdings erfordert der Klimawandel jetzt einen
neuen Aufbruch: Ansteigende Meeresspiegel, häufigere Starkregen, Binnenhochwasser und
Trockenheit verlangen besondere Vorsorge und einen noch bewussteren Umgang mit
Wassergefahren.
Wenn das Wasser kommt: So sind Sie für den Notfall vorbereitet.
Wenn im Ernstfall das eigene Zuhause von Hochwasser bedroht ist, kann jede Minute
entscheidend sein. Gut, wenn Sie dann vorbereitet sind und die wichtigsten
Vorsorgemaßnahmen bereits getroffen haben.
Warn-Apps installieren
Je eher Sie eine potenzielle Bedrohungslage erkennen, desto mehr Zeit bleibt Ihnen, um
andere Menschen zu warnen und selbst besonnen zu reagieren. Am besten installieren Sie
eine oder mehrere Warn-Apps (wie NINA oder KATWARN) auf Ihrem Smartphone, damit Sie
automatisch und frühzeitig über ein drohendes Überflutungsereignis informiert werden.
Persönlicher Notfallplan
Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrer Familie, was im Falle einer Überflutung zu tun ist und
halten Sie diesen Notfallplan schriftlich fest. Da im kritischen Zeitraum vielleicht nicht alle
Familienmitglieder zu Hause sein werden, sollten Sie sich auch über das Überflutungsrisiko
an deren wahrscheinlichen Aufenthaltsorten informieren und bedenken, welche Wege im
Ernstfall überflutet sein können.
Unterlagen sichern
Fertigen Sie von Ihren wichtigen Dokumenten Kopien an und bewahren Sie auch die
Originale am besten wassergeschützt auf. Im Falle einer Evakuierung sollten Sie die
wichtigsten Unterlagen, wie Personalausweis oder Reisepass, Krankenversicherungskarte,
Versicherungsunterlagen, Bankkarte und Impfpass, schnell griffbereit haben. Darüber hinaus
sollten Sie die wichtigsten Telefonnummern dort speichern oder notieren, wo Sie schnellen
Zugriff haben.
Alternative Stromversorgung
Da ein Hochwasserereignis auch zu Stromausfall führen kann, sollten Sie ein
batteriebetriebenes Radio, eine geladene Powerbank für Ihr Mobiltelefon und mindestens
eine Taschenlampe zur Hand haben. Informieren Sie sich auch frühzeitig, wo Sie im Notfall
Strom und Gas abstellen können, falls das notwendig werden sollte.
Risikobewusste Lagerung
In überflutungsgefährdeten Räumen sollten Sie nach Möglichkeit keine giftigen oder
wassergefährdenden Stoffe, wie Lacke oder Lösungsmittel, lagern. Auch teure Elektrogeräte,
wie Waschmaschinen oder Kühltruhen, persönliche oder wertvolle Gegenstände, sind in
anderen Räumen besser aufgehoben.
Vorräte anlegen
In einer Ausnahmesituation ist es möglich, dass Lebensmittel vorübergehend nur noch
schwer zu bekommen sind. Legen Sie daher Lebensmittel- und Trinkwasservorräte an – im
Idealfall für etwa zehn Tage. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie unter
www.schleswig-holstein.de/vorrat .
Versicherungsschutz prüfen
Wenn Sie die Beseitigung von Hochwasserschäden an Ihrer Immobilie nicht aus eigener
Tasche finanzieren können oder wollen, ist ein ausreichender Versicherungsschutz
unverzichtbar. Achten Sie darauf, dass sogenannte Elementarschäden, die u. a. durch
Hochwasser, Starkregen und Rückstau verursacht werden, in Ihren Versicherungspolicen
explizit mit abgedeckt sind. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf
www.schleswig-holstein.de/elementarschadenkampagne.
Weitere Information zum Thema Wassergefahren, Vorsorgemöglichkeiten und Verhalten
während eines Hochwassers finden Sie unter www.wasserstark.sh.
