Untersuchung des aus Sandfängen entnommenen Materials ab 2021
Da das aus Sandfängen entnommene Material künftig regelmäßig auf seine Gehalte an Schadstoffen untersucht werden soll, bekommen die Verbände die Möglichkeit,…
Der Landesverband wurde am 12. Juni 1947 gegründet und ist die Dachorganisation
von rund 500 Wasser- und Bodenverbänden in Schleswig-Holstein.
Die Verbände sind in den Bereichen Gewässerunterhaltung, Deichunterhaltung, Schöpfwerksbetrieb, Trinkwasserversorgung, Abwasserbeseitigung,
Windschutz und Beregnung tätig und nehmen zusätzlich Aufgaben des Gewässerschutzes und des Naturschutzes
Da das aus Sandfängen entnommene Material künftig regelmäßig auf seine Gehalte an Schadstoffen untersucht werden soll, bekommen die Verbände die Möglichkeit,…
Diese neue Broschüre richtet sich mit Empfehlungen zur Einrichtung dauerhafter Gewässerrandstreifen an die Wasser- und Bodenverbände sowie an interessierte Landeigentümer
(Europäische Wasserrahmenrichtlinie)
Der Landesverband ist die Dachorganisation von rund 500 Wasser- und Bodenverbänden in Schleswig-Holstein. Die Verbände sind in den Bereichen Gewässerunterhaltung, Deichunterhaltung, Schöpfwerksbetrieb, Trinkwasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Windschutz und Beregnung tätig und nehmen zusätzlich Aufgaben des Gewässerschutzes und des Naturschutzes in Schleswig-Holstein wahr. Die gesetzlichen Aufgaben des Landesverbandes sind:
Sie möchten ausführliche Informationen über den Landesverband der Wasser- und Bodenverbände oder uns eine Mitteilung machen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!