Informationskampagne zum Wassergefahrenmanagement veröffentlicht
Das Umweltministerium sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit persönlichen Erfahrungen im Bereich Sturmflut, Binnenhochwasser und Starkregen.
Der Landesverband wurde am 12. Juni 1947 gegründet und ist die Dachorganisation
von rund 500 Wasser- und Bodenverbänden in Schleswig-Holstein.
Die Wasser- und Bodenverbände sind in den Bereichen Gewässerunterhaltung, Deichunterhaltung, Schöpfwerksbetrieb, Trinkwasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien, Windschutz und Beregnung tätig und nehmen zusätzlich Aufgaben des Gewässerschutzes und des Naturschutzes wahr.
Das Umweltministerium sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit persönlichen Erfahrungen im Bereich Sturmflut, Binnenhochwasser und Starkregen.
Am 06. Februar 2023 wurde die Verbandsinfo Nr. 97 veröffentlicht.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BML) hat die Mindestabstände zu oberirdischen Gewässern zum 01.01.2023 neu geregelt.
(Europäische Wasserrahmenrichtlinie)
Der Landesverband ist die Dachorganisation der rund 500 Wasser- und Bodenverbände in Schleswig-Holstein.
Er hat die gesetzliche Aufgabe:
Sie möchten ausführliche Informationen über den Landesverband der Wasser- und Bodenverbände oder uns eine Mitteilung machen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!