FAQs zur Verwertung von Sandfangmaterial online
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum künftigen Umgang mit Sandfängen sind nun auf der Homepage des Ministeriums veröffentlicht und unter dem…
Der Landesverband wurde am 12. Juni 1947 gegründet und ist die Dachorganisation
von rund 500 Wasser- und Bodenverbänden in Schleswig-Holstein.
Die Verbände sind in den Bereichen Gewässerunterhaltung, Deichunterhaltung, Schöpfwerksbetrieb, Trinkwasserversorgung, Abwasserbeseitigung,
Windschutz und Beregnung tätig und nehmen zusätzlich Aufgaben des Gewässerschutzes und des Naturschutzes
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum künftigen Umgang mit Sandfängen sind nun auf der Homepage des Ministeriums veröffentlicht und unter dem…
Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat die fünfte Fortschreibung des Generalplans Küstenschutz verabschiedet.
Wie angekündigt gibt es auch in diesem Jahr wieder „Praxistage“ der Allianz für den Gewässerschutz.
(Europäische Wasserrahmenrichtlinie)
Der Landesverband ist die Dachorganisation von rund 500 Wasser- und Bodenverbänden in Schleswig-Holstein. Die Verbände sind in den Bereichen Gewässerunterhaltung, Deichunterhaltung, Schöpfwerksbetrieb, Trinkwasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Windschutz und Beregnung tätig und nehmen zusätzlich Aufgaben des Gewässerschutzes und des Naturschutzes in Schleswig-Holstein wahr. Die gesetzlichen Aufgaben des Landesverbandes sind:
Sie möchten ausführliche Informationen über den Landesverband der Wasser- und Bodenverbände oder uns eine Mitteilung machen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!