Im Gespräch mit der CDU-Landtagsfraktion
20 Jahre Stagnation – Verbände fordern höhere Landeszuschüsse „Die Kostenentwicklung bei den Verbänden und die künftigen Zuschüsse des Landes für…
Der Landesverband wurde am 12. Juni 1947 gegründet und ist die Dachorganisation
von rund 500 Wasser- und Bodenverbänden in Schleswig-Holstein.
Die Wasser- und Bodenverbände sind in den Bereichen Gewässerunterhaltung, Deichunterhaltung, Schöpfwerksbetrieb, Trinkwasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien, Windschutz und Beregnung tätig und nehmen zusätzlich Aufgaben des Gewässerschutzes und des Naturschutzes wahr.
20 Jahre Stagnation – Verbände fordern höhere Landeszuschüsse „Die Kostenentwicklung bei den Verbänden und die künftigen Zuschüsse des Landes für…
Ziel der Strategie ist es, landesweit einen Rahmen für die notwendigen Anpassungen in den Niederungen zu setzen und geeignete Anpassungsmaßnahmen…
Mit Erlass BW I 7-70437/9#4 vom 25. März 2022 wurden, befristet bis zum 30. Juni 2022, Sonderregelungen zum Umgang mit…
(Europäische Wasserrahmenrichtlinie)
Der Landesverband ist die Dachorganisation der rund 500 Wasser- und Bodenverbände in Schleswig-Holstein.
Er hat die gesetzliche Aufgabe:
Sie möchten ausführliche Informationen über den Landesverband der Wasser- und Bodenverbände oder uns eine Mitteilung machen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!