Datenschutzerklärung des Landesverbandes der Wasser- und Bodenverbände Schleswig-Holstein
Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche Stelle:
Landesverband der Wasser- und Bodenverbände Schleswig-Holstein
Rolandskoppel 28
24784 Westerrönfeld
Geschäftsführer: RA Mathias Rohde
Impressum: https://www.lwbv.de/lwbv/impressum/
Datenschutzbeauftragter
Frank Berns
Konzept 17 GmbH
Westring 3
24850 Schuby
Telefon: +49 4621 530 40 50
E-Mail: mail@konzept17.de
Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies und Cookie Consent Tool
Cookiebot (Consent Tool)
Wir nutzen das Cookie Consent Tool Cookiebot, der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (Cybot). Dies ermöglicht uns die Einwilligung der Websitenutzer zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 7 Abs. 1DSGVO), der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Dafür werden mit Hilfe von Cookies folgende Daten verarbeitet:
Ihre IP-Adresse (die letzten drei Ziffern werden auf ‚0’ gesetzt). Datum und Uhrzeit der Zustimmung. Browserinformationen URL, von der die Zustimmung gesendet wurde. Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Schlüssel Ihr Einwilligungsstatus des Endnutzers als Nachweis der Zustimmung
Der Schlüssel und Zustimmungsstatus werden für 12 Monate im Browser mit Hilfe des Cookies „CookieConsent“ gespeichert. Damit bleibt Ihre Cookie-Präferenz für nachfolgende Seitenanfragen erhalten. Mit Hilfe des Schlüssels kann ihre Zustimmung nachgewiesen und nachvollzogen werden.
Wenn Sie die Service-Funktion „Sammelzustimmung“ aktivieren, um die Zustimmung für mehrere Webseiten durch eine einzige Endnutzerzustimmung zu aktivieren, speichert der Dienst zusätzlich eine separate, zufällige, eindeutige ID mit Ihrer Zustimmung. Wenn alle folgenden Kriterien erfüllt sind, wird dieser Schlüssel im Cookie des Drittanbieters „CookieConsentBulkTicket“ in Ihrem Browser in verschlüsselter Form gespeichert: Sie aktivieren die Sammelzustimmungsfunktion in der Dienstkonfiguration. Sie lassen Cookies von Drittanbietern über Browsereinstellungen zu. Sie haben „Nicht verfolgen“ über die Browsereinstellungen deaktiviert. Sie akzeptieren alle oder wenigstens bestimmte Arten von Cookies, wenn Sie die Zustimmung erteilen.
Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.
Cybot ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig.
Die Verarbeitung findet in der Europäischen Union statt. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Cybot finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Ihre personenbezogenen Daten werden fortlaufend nach 12 Monaten oder unmittelbar nach der Kündigung des Vertrages zwischen uns und Cybot gelöscht.
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Sie finden unserer Cookie Erklärung, auf dieser Sie auch Ihre Einwilligung ändern können, unter folgendem Link:
https://www.lwbv.de/lwbv/cookie-erklaerung/
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme, per E-Mail oder Telefon, mit uns werden Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet. Das berechtigte Interesse ist hierbei die vollständige Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind, ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Analytics
Zur Analyse des Nutzerverhaltens verarbeiten wir personenbezogene Daten der Webseitenbesucher. Wir sind durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen.
Hierdurch können wir die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite erhöhen. Mittels der eingesetzten Analyse-Tools könnten z.B. Nutzerprofile für die Ausspielung zielgerichteter oder interessenbezogener Werbebotschaften erstellt, unsere Webseitenbesucher beim nächsten Besuch unserer Webseite erkannt, ihr Klick-/Scrollverhalten, ihre Downloads gemessen, Heatmaps erstellt, Seitenaufrufe erkannt, die Besuchsdauer oder die Absprungraten gemessen, sowie die Herkunft der Webseitenbesucher (Stadt, Land, von welcher Seite kommt der Besucher) zurückverfolgt werden. Mit Hilfe der Analyse-Tools lassen sich unsere Marktforschungs- und Marketingaktivitäten verbessern.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Als Webseitenbesucher haben Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung zugestimmt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keine andere Rechtsgrundlage im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Analytics. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA).
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy.